Im November letzten Jahres haben wir uns entschlossen, unseren 40. Vereinsgeburtstag zu feiern. Über den Ort des Geschehens waren wir uns schnell einig, da wir vor 5 Jahren eine tolle Feier auf Eggelmann´s Hof veranstaltet haben. Nach einer Terminänderung im Frühjahr trugen wir den 16. Juni in unseren Kalender ein. So konnten wir den Gegenbesuch der Jugendgruppe aus Pasvalys/Litauen integrieren. Neben befreundeten Trachtengruppen aus der näheren Umgebung und dem Bürgerschützenspielmannszug Obernkirchen wurden unsere Freunde aus Gersfeld/Rhön eingeladen. Von unseren Mainschaffer Freunde erhielten wir leider eine Absage. ![]() Der Termin rückte immer näher und der letzte Übungsabend vor dem Fest stand an. Dieser wurde zum Arbeitseinsatz, bei dem Tische und Stühle vom Feuerwehrhaus in´s Dorfgemeinschaftshaus getragen werden mussten. Am Freitag nachmittag wurden Bühne und Pavillons aufgebaut, Eggelmann´s Scheune ausgefegt und ein wenig hergerichtet. Das spannendste in diesen Tagen war allerdings die Wettervorhersage. Samstag vormittag wurden dann Bierzeltgarnituren aufgebaut, der Getränkewagen mit Strom und Wasser versorgt, Fahnen aufgehängt und die Musikanlage aufgebaut. Als unsere Gersfelder Freunde gegen 10.45 Uhr eintrafen wurde aus den Regentropfen ein heftiger Regenschauer. Auf den Regen als Geschenk hätten wir gern verzichten können. Nach einem gemeinsamen Eintopfessen im Dorfgemeinschaftshaus verzogen sich alle zum kurzen ausruhen und umziehen. Zum Eintreffen der Gäste war auch der nächste Regenschauer bereits vorüber und wir konnten zu den Klängen des Bürgerschützenspielmannszuges auf den Hof marschieren. Als Geburtstagskind zeigten sich nahezu alle z. Zt. aktiven kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne. Nach den Grußworten des Orts-, stv. Stadtbürgermeister sowie Landrates eröffnete unsere Kinder- und Jugendgruppe den „Bunten Nachmittag“. Die Gäste aus Auetal, Dankersen, Strücken, Gersfeld sowie der Bürgerschützenspielmannszug gaben eine Kostprobe Ihres Könnens. Die Gäste aus Litauen begeisterten das Publikum neben ihren Tänzen mit mehrstimmigem Gesang. Nach dem Auftritt der Gelldorfer Erwachsenen bat unser 1. Vorsitzende als Abschluss des Nachmittages zur „Obernkirchener Tampete“. Mit insgesamt 12 Kreisen konnten wir dann einen gelungenen Nachmittag, bei dem uns ein weiterer großer Regenschauer erspart geblieben ist, abschließen. ![]() Um 9.00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus, bei dem sogar gekochte Eier nicht fehlten – und die Sonne lachte uns vom Himmel (hätte sie auch einen Tag früher machen können). Dank der Mithilfe unserer Gäste waren die Tische schnell abgeräumt und die Gruppe aus Pasvalys machte sich auf den Weg in´s Museum nach Stadthagen. Eine halbe Stunde später rollten auch die zwei Bullis aus Gersfeld vom Parkplatz und traten ihren Weg Richtung Heimat an. Für uns war noch einiges zu erledigen. Tische und Stühle mussten zurück in´s Feuerwehrhaus, Bühne und Pavillon mussten abgebaut, die Bierzeltgarnituren verstaut werden. Und ganz nebenbei wurden Rest-Eintopf und Salat für die eigenen Kühlschränke verteilt. Etwas müde, aber immer noch gut gelaunt konnten auch wir gegen 13.00 Uhr den wohlverdienten Feierabend einläuten. |
||
Weitere Bilder findet ihr hier Zur Übersicht |