3 Tage 3 Orte |
||
Mit Goslar, Vienenburg und dem Kloster Wöltingerode waren erstmals 3 Städte Gastgeber des Tag der Niedersachsen. Wir hatten uns erneut für eine Teilnahme an allen 3 Tagen entschlossen.
So machten wir uns am letzten Freitag im August auf den Weg in den Süden unseres Bundeslandes. Nach dem Studieren der Unterlagen vom Landestrachtenverband kam ein wenig Mißmut auf,
da Parken der PKW auf einem ausgewiesenen Parkplatz außerhalb des Veranstaltungsgeländes vorgesehen war. ![]() Wenn wir auch nur mit 11 Personen anreisen konnten, musste trotzdem fast der gesamte Klassenraum leer geräumt werden. Die geschätzte Raumhöhe von 4 m brachte uns nämlich beim Aufstellen der Feldbetten leider nicht viel. Aber wir haben die Schlafplätze nicht als Etagenbetten aufbauen müssen. Tja, irgendwas ist halt immer anders. Eine Aula als Frühstücksraum im 2. Obergeschoss, die stark nach Kirche anmutete, hatten wir auch noch nicht. Und bereits im Vorfeld hatten wir uns dazu entschieden, die übliche Grill-Orgie am Samstag abend gegen Bockwurst und Kartoffelsalat zu tauschen. Rasch 2 Ladungen Wasser mit dem Wasserkocher gekocht, Bockwurst in die Spülschüssel (die war ja nach dem Abwasch ohnehin sauber) und wir konnten heiße Bockwurst im Klassenraum verspeisen. Für kurze oder auch längere Zeit trieb es uns dann nochmal auf die Festmeile um dann nach Ende des Bühnenprogramms um Mitternacht in die Feldbetten zu versinken. Unsere kleine Nachtmusik aus dem Neubau des Gymnasiums war dann leider alles andere als Einschlafmusik. Das Programm des LTN hatte für uns von Freitag – Sonntag insgesamt 5 Auftritte vorgesehen. In den vergangenen Jahren haben wir es auf höchstens 4 Auftrittszeiten gebracht. Nun ja, da war für die mitgereisten Tänzerinnen und Tänzer nicht viel mit aussetzen. Wir haben natürlich unsere insgesamt 13 Tänze ohne große Probleme über die Bühne gebracht. Natürlich sind wir auf den Bühnen geblieben, denn die waren auch in diesem Jahr von guter Qualität inkl. der vor Ort agierenden Techniker. Und die feuchten Grüße vom Himmel am Samstag wurden kurz vor unserem Auftritt von den fleißigen Jungs fix von der Bühne gewischt. ![]() Unserem Auftritt am Sonntag mittag schloss sich unser Gruppenfoto an. Nach einem kleinen Mittagessen wurde die Zeit bis zur Umzugsaufstellung nochmal im Klassenraum verbracht. An fast allen Straßen, durch die uns der Umzug führte, haben wir 3-4 Reihen Zuschauer vorgefunden und brauchten uns nicht unter dem Regenschirm verstecken. Im Sachen einpacken und Klassenraum einräumen sind wir ja inzwischen geübt und so konnten wir bereits um 18:15 Uhr die Schule verlassen. Entgegen aller Befürchtungen klappte auch die Abfahrt aus der Innendstadt reibungslos und wir machten uns ohne ein Ziel für das nächste Jahr (einen Tag der Niedersachsen wie wir ihn alle kennen wird es in 2014 nicht geben) auf den Heimweg. |
||
Weitere Bilder findet ihr hier Zur Übersicht |