^Back To Top

Trachtengruppe Gelldorf - Obernkirchen e.V.

Bericht vom Tag der Niedersachsen in Hildesheim 2015

Mit einjähriger Unterbrechung fand in diesem Jahr der Tag der Niedersachsen vom 26. – 28. Juni in Hildesheim statt und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Da nicht ausreichend Tänzer und Tänzerinnen für einen Auftritt am Freitag zur Verfügung standen, wurde die Teilnahme auf zwei Tage beschränkt. Wir trafen uns am Samstag morgen um 8:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und mussten uns schon dort aufgrund des Regens schnell in unsere Autos verziehen. Leider hatte sich das Wetter auch in Hildesheim nicht geändert und beim Entladen der PKWs konnte teilweise das Seepferdchen nachgeholt werden. Aber dann sollte des Präsi´s Wetter-App tatsächlich recht behalten. Nachdem wir uns im Klassenraum häuslich eingerichtet hatten, hatten sich die Regenwolken verzogen. Bis zum Tracht anziehen blieb noch genug Zeit für ein zweites Frühstück, dem Studieren der Tageszeitung oder einem Fußballspielchen. Nach einem 15minütigen Fußweg trafen wir an der ersten von zwei LTN-Bühnen ein. Hier zeigten wir drei Tänze und verteilten uns anschließend auf dem Veranstaltungsgelände. Schon jetzt waren viele Besucher unterwegs und wir überlegten, wie denn wohl der Trachtenumzug durch manch schmale Gasse soll. Leider hat die Zeit zwischen unseren Auftritten nicht ausgereicht, um alles anzusehen. Immerhin konnten alle von verschiedenen Ecken des Veranstaltungsbereichs berichten. Unser Abendessen wurde aufgrund des lt. Hausordnung ausgesprochenen Verbots von offenem Feuer auf dem Schulgelände nicht auf dem Grill sondern in einer Plastikschüssel zubereitet. Es gab Bockwurst mit/im/auf Brötchen und natürlich eine große Auswahl an süßen Nachtischnaschereien. Danach hieß es erneut: auf in´s Getümmel. Und das diesmal leider mehr als das. Aufgrund der Vielzahl von Besuchern wurde der Zugang zu zwei Bühnenstandorten großflächig abgesperrt. Ein Schild mit der Aufschrift „Platz wegen Überfüllung gesperrt“ hatten wir bisher auch noch nicht gesehen. So fanden wir uns alle viel früher als erwartet in unserem Klassenraum wieder. Nach dem ein oder anderen Kaltgetränk und ein paar Kartenspielrunden verkrochen sich dann alle nach und nach in ihren Betten.

Wenn man mit Sonnenschein geweckt wird, ist es egal, dass es erst 7:30 Uhr am Sonntag ist. Kurze Zeit später fanden wir uns alle in der Mensa der Schule zum Frühstück ein. Für das Sternchen hinter der Note „eins“ fehlte lediglich das Frühstücksei. Ein Blick auf die Uhr verriet, dass noch genügend Zeit bis zum Chic-Machen ist. Also wurde der Grips beim Quizduell gefordert oder der verpasste Schlaf nachgeholt. Der Weg zur Bühne dauerte aufgrund der Besucheranzahl länger als am Vortag. Da die Sonne es inzwischen sehr gut mit uns meinte, waren die Strahler auf der Bühne nicht mehr notwendig um ein- bzw. aufzuheizen. Gut, dass wir uns am Samstag schon so viel umgesehen hatten. Mit Festtagstracht war es teilweise recht schwierig voranzukommen. Das Anhalten für diverse Fotoshootings kannten wir ja inzwischen, aber so viele Besucher hatten wir lange nicht erlebt. Na mal schauen, was der Umzug dann bringt, dachten sich alle. Mit Start-Nr. 87 setzten wir uns 45 Minuten nach dem Start der ersten Gruppe in Bewegung. Mit dem schlimmsten gerechnet und eigentlich vom besten überrascht: auf der gesamten Umzugsstrecke von ca. 3 km gab es lediglich eine Strecke von ca. 200 m, an der sich nur dürftig Zuschauer eingefunden hatten. In Dreier- oder Viererreihen wurde uns vom Straßenrand zugewunken und applaudiert. Und wider Erwarten ging es ohne große Stauungen auch durch die schmalsten Gassen gut voran. In diesem Punkt hat Hildesheim auf jeden Fall gewonnen. Nach einer guten Stunde war der Umzug für uns vorbei. Jetzt nur noch 15 Minuten Fußweg zurück zur Schule und ein Gruppenfoto machen.

Unser Ende vom Tag der Niedersachsen war wie immer: Tracht ausziehen, Sachen packen, Klassenraum einräumen und ab nach Hause. Gut, dass der Wettergott erst auf dem Nach-Hause-Weg seine Meinung wieder geändert hat.
Weitere Bilder findet ihr hier
Zur Übersicht
Copyright © 2018. Trachtengruppe-Gelldorf.de  Rights Reserved.