^Back To Top

Trachtengruppe Gelldorf - Obernkirchen e.V.

Bericht Litauer zu Gast in Obernkirchen

 
In spannender Erwartung trafen wir uns am Freitagnachmittag am Gruppenraum. Nach kurzer Wartezeit trafen unsere Freunde aus Litauen wohlbehalten bei uns ein. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen genossen wir bis zum Abendbrot das fröhliche Beisammensein. Nach dem Essen ging es dann in die Privatquartiere. Dort wurde fleißig weiter getobt und viele Familien hatten sich in ausgelassener Stimmung zusammengesetzt.

Samstag ging es nach dem Frühstück wieder zum Gruppenraum, um auf die befreundete Gruppe aus Gersfeld zu warten. Sehr schnell hieß es Tracht anziehen und los zu Eggelmann´s Hofcafé. Dort angekommen, konnten wir einen bunten Nachmittag mit viel Tanzprogramm gestalten. Abends traf man sich wieder im Gruppenraum, um im kleinen Kreis weiter zu feiern. Nach dem Grillen übernahmen wir Musiker aller Gruppen das Zepter und heizten allen mit Akkordeon und Schlagwerken kräftig ein. Gab es anfangs noch leichte Berührungsängste untereinander, so waren diese schnell zerstreut. Auch wenn man sich nicht immer verständigen kann, tanzen geht auch ohne Sprache. Zumal zum Sprechen die Luft einfach nicht reichte.

Sonntag fuhren wir nach dem gemeinsamen Frühstück ins Museum Amtspforte in Stadthagen. So konnten wir unsere gesamten Trachten ausführlich präsentieren und Eindrücke der damaligen Zeit vermitteln. Zum Mittag verwandelte sich unser Gruppenraum in ein kleines feines Lokal und es gab ein fürstliches Mittagessen. Später konnten dann alle nach Schloss Baum in die Jugendherberge fahren und die angemieteten Quartiere beziehen. Abends stießen auch unsere Jugendlichen dazu und wir verlebten einen Discoabend mit der Liveband „Westpol.“. Ausgelassen wurde zu späterer Stunde auch die Seilbahn über dem Teich ausprobiert und die Floßfahrer zu Kegeln umfunktioniert.

Montag besuchten wir das Museum in Obernkirchen und konnten gleichzeitig auch die Stiftskirche besichtigen.Als besonderes Geschenk gab Rolf Berndt de Groot eine alte Landkarte mit für das Museum in Litauen. Zum Mittag wurden wir in der IGS Obernkirchen erwartet und gestalteten einen unvergesslichen Nachmittag mit den dortigen Schülern. Auch hier waren die anfänglichen Berührungsängste schnell vergessen und die Kinder konnten nicht genug bekommen. Wir füllten das gesamte Forum aus, was ein herrliches Durcheinander ergab. Abends hatten wir das örtliche Backhaus gemietet und versorgten unsere Gäste mit Pizza. Doch vorerst mussten alle eine Führerscheinprüfung bestehen sowie in Gruppen einige Gemeinschaftsspiele absolvieren. Der Abend gestaltete sich so harmonisch, dass die Litauer nicht in ihre Unterkunft zurück wollten.

Dienstag ging es nach Bückeburg, wo wir zuerst den Rathausturm besteigen durften. Im Anschluss waren wir im Hubschraubermuseum angemeldet. Anschließend bummelten wir zum Krankenhaus zum Mittagessen, um danach den Weg nach Minden anzutreten. Denn auch ausgedehntes Shoppen sollte nicht fehlen. Abends hieß es dann schon wieder den Abschiedsabend einleiten und wir trafen uns noch zu späterer Stunde zum Lagerfeuer in Schloss Baum. Wir tanzten und spielten einige Gemeinschaftsspiele, nach litauischer Art, auf der Wiese.

Viel zu schnell vergingen die Tage und Mittwoch nach dem Frühstück hieß es Abschied nehmen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Litauen.

Es wurden viele neue Freundschaften geknüpft und ältere fester versiegelt. Nebenher wurde wieder die englische Sprache geübt und alle sind sich sicher: Da müssen wir wieder hin!!!
Weitere Bilder findet ihr hier
Zur Übersicht
Copyright © 2018. Trachtengruppe-Gelldorf.de  Rights Reserved.